Über mich
Seit jeher suche ich nach Antworten auf die Frage "Wie funktioniert das eigentlich – und was macht das mit uns?" Außerdem höre ich einen Satz immer wieder, von guten Freunden, entfernten Bekannten und völlig Fremden:
"Wenn du eines richtig gut kannst, dann Erzählen!"
Es folgten die altbekannten Gedanken vom Angenehmen und vom Nützlichen sowie deren Verbindung. So wurde ich Journalist, meine Nische ist Wissenschaft und Technik.
Ich erzähle, warum ein ungarischer Fotograf mit einer selbst gebauten Kamera weltweit U-Bahnen scannt oder wie russische Landwirte und Forscher zusammen versuchen, eine ökologische Katastrophe zu verhindern. In Stiefeln und Ölzeug krieche ich mit Biologen durch Sümpfe und Wälder, um zu verstehen, wie aufwändig es ist, Genmaterial von bestimmten Mücken für die Datenbank allen Lebens zu sammeln. Ein anderes Mal unterhalte ich mich in feinem Zwirn mit Ingenieuren und CEOs darüber, warum es sinnlos ist, die komplette Welt im Computer zu simulieren.
Gut erzählte Geschichten funktionieren wie Bauhaus: sauber geplant, klare Kante und trotzdem originell. Ich liefere die dafür nötigen Elemente – Text, Foto, Video – und kenne deren sowie auch meine Grenzen. Denn manchmal kann man nicht alles gleichzeitig übernehmen und dennoch hohe Qualität liefern. Für größere oder komplexe Projekte arbeite ich daher gerne mit Kollegen aus der Redaktion oder anderen Freelancern aus meinem Dunstkreis zusammen. Dabei sind auch längere Recherchen rund um den Globus kein Problem.
Wer meinen kompletten Werdegang im Detail nachvollziehen will, kann gerne bei Xing durchs Profil scrollen und anschließend noch ein Like bei Facebook dalassen.
